Im Test schaffte der iX3 damit den Sprint von null auf hundert in 6,8 Sekunden. Zum Vergleich: Der 252 PS starke X3 xDrive30i mit 2,0-Liter-Benziner brauchte 6,5 Sekunden. Der E-Motor zieht ...
Um das in die passenden Werte zu kleiden: Ein BMW X3 xDrive30d mit identischer Leistungsangabe von 286 PS beschleunigt aus dem Stand 1,1 Sekunden schneller auf Tempo 100 als der iX3. Allerdings ...
Mit 13,8 kWh/100 km ist der BMW ix3 das sparsamste Mittelklasse-Elektro-SUV, das wir bisher getestet haben, und die Reichweite ist überdurchschnittlich. Der Hecktriebler mit 268 PS und 400...
BMW iX3: der elektrische SUV mit 460 km Reichweite soll Mercedes EQC und Jaguar i-Pace Konkurrenz machen. Preis: ab 67.300 Euro. Testfahrt, Daten, Infos, Bilder
sDrive20i(1) | xDrive20i | xDrive28i(2) | xDrive30i | M40i | M [F97] | M Competition [F97] | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeit | seit 12/2017 | 12/2017–08/2021 | seit 08/2021 | seit 08/2021 | 12/2017–08/2021 | 08/2018–09/2019 | 11/2017–06/2018 | 10/2019–08/2021 | seit 08/2021 | 09/2019–08/2021 | 09/2019–08/2021 | seit 08/2021 | |
Motorart | Ottomotor | ||||||||||||
Motorbauart | R4 | R6 | |||||||||||
Gemischaufbereitung | Benzindirekteinspritzung | ||||||||||||
Motoraufladung | Twin–Scroll–Abgasturbolader(3) | Biturbo | |||||||||||
variable Ventilsteuerung | Valvetronic | ||||||||||||
Nockenwellenverstellung | Doppel-VANOS | ||||||||||||
Hubraum | 1998 cm³ | 2998 cm³ | 2993 cm³ | ||||||||||
Verdichtungsverhältnis | 11,0 : 1 | 10,2 : 1 | 11,0 : 1 | 10,2 : 1 | 9,3 : 1 | ||||||||
max. Leistung bei 1/min | 135 kW (184 PS)/ 5000–6500 | 165 kW (224 PS)/ 5200–6500 | 180 kW (245 PS)/ 5000–6500 | 185 kW (252 PS)/ 5200–6500 | 260 kW (354 PS)/ 5500–6500 | 265 kW (360 PS)/ 5500–6500 | 265 kW (360 PS)/ 5200–6500 | 353 kW (480 PS)/ 6250 | 375 kW (510 PS)/ 6250 | ||||
max. Drehmoment bei 1/min | 290 Nm/ 1350–4250 | 300 Nm/ 1350–4000 | 310 Nm/ 1400–5000 | 350 Nm/ 1460–4800 | 350 Nm/ 1450–4800 | 500 Nm/ 1550–4500 | 500 Nm/ 1520–4800 | 500 Nm/ 1850–5000 | 500 Nm/ 1900–5000 | 600 Nm/ 2600–5600 | 600 Nm/ 2600–5950 | 650 Nm/ 2750–5500 | |
Getriebe, serienmäßig | 8-Gang-Automatikgetriebe | ||||||||||||
Antrieb, serienmäßig | Hinterradantrieb | Allradantrieb | |||||||||||
Leergewicht in kg (DIN/ EU) | 1715/ 1790[1] | 1800/ 1875 | 1810/ 1885 | 1715/ 1790[1] | 1810/ 1885[1] | 1910/ 1985 | 1970/ 2045[25] | 2010/ 2085 | |||||
Beschleunigung, 0–100 km/h in s | 8,3 | 8,4 | 7,6 | 6,6 | 6,3 | 4,8 | 4,9 | 4,2 | 4,1 | 3,8 | |||
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 215 | 225 | 235 | 240 | 250 | 250 280(4) | 250 285(4) | ||||||
Kraftstoffverbrauch, nach EWG-Richtlinie, kombiniert in l/100 km | 7,4 | 7,1–7,3 | 8,0 | 7,2–7,3 | 7,9–8,2 | 9,1 | 8,2–8,4 | 10,5–11,0 | |||||
CO2-Emission mit Seriengetriebe, kombiniert in g/km | 169 | 163–168 | k. A. | 164–168 | 206–207 | 188–193 | 179–187 | 239–253 | |||||
Tankinhalt | 65 l | ||||||||||||
Abgasnachbehandung, PM[26] | Ottopartikelfilter | Ottopartikelfilter | Ottopartikelfilter | ||||||||||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6 | Euro 6d-TEMP / Euro 6d(5) | Euro 6d | k. A. | Euro 6d | Euro 6d-TEMP / Euro 6d(5) | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP / Euro 6d(5) | Euro 6d | Euro 6d-TEMP / Euro 6d(6) | Euro 6d |
Neues E-SUV im Test: Elektro-BMW made in China Detailansicht öffnen Spät kommt er: Der effiziente BMW iX3 überholt seine Wettbewerber Audi E-tron, Mercedes EQC und Jaguar I-Pace bei der Reichweite.
Der iX3 ist ultrastabil und extrem traktionsstark. Das serienmäßige Adaptiv-Fahrwerk wirkt nicht wirklich straff, einfach nur sehr gut ausbalanciert. Wie sieht es mit der Reichweite aus? Im Grunde...
Elektroauto BMW iX3 im Test: Lernprozess bei BMW Kein Vergleich zu den Gummilappen in anderen Autos Gemessen am Format effizient
Ausfahrt im BMW iX3 Voll normal. Das erste elektrische SUV von BMW gestaltet den Abschied vom Verbrenner so sanft wie eben möglich. Das Elektromobil im Fahrttest.
Den iX3 dagegen – mit umgerechnet 286 PS Leistung – können Kunden schon heute ordern – und wir von GQ durften ihn testen. Dabei zeigte sich vor allem eines deutlich: BMW weiß sein Know-how ...
Anfang 2021 macht der neue BMW iX3 das deutsche Elektro-SUV-Trio komplett. Wie schlägt sich der in China gebaute Münchner gegen Audi E-Tron und Mercedes EQC im Datenvergleich?
BMW iX3 (2020): Test, Elektro-SUV, Reichweite, Preis — 04.11.2020. Auf der ersten Fahrt schafft der neue BMW iX3 fast den Werks-Verbrauch . Mit dem iX3 bringt BMW ein kompaktes Elektro-SUV mit ...
Der BMW iX3 wird mit zwei extrem voll gepackten Ausstattungsvarianten angeboten. Das verhagelt dem Münchener allerdings eine gute Kostenbilanz im Vergleichstest mit Audi Q4 e-tron und Ioniq 5. Das 53.600 Euro-Basismodell des Audi Q4 e-tron hingegen ist noch nicht einmal mit einem Tempomaten ausgestattet. Der kostet beispielsweise 300 Euro Aufpreis. In testrelevanter Konfiguration bleibt der Q4 aber auf dem Niveau des von Haus aus gut bestückten Hyundai Ioniq 5, weil dessen 20 ...
Audi und BMW im Test : Auf allen Vieren Allradantrieb und Vierzylinder haben sie beide: Audi S3 und BMW M135i xDrive wollen sportlich, sparsam und alltagstauglich sein.
Erst kam der i3, dann lange nichts. Für sein zweites Batterieauto hat sich BMW viel Zeit gelassen. Der iX3 basiert auf dem normalen X3, verfügt aber über die neueste Elektrotechnik.
BMWs Kompakt-SUVs iX3 ist in erster Linie für den chinesischen Markt gedacht, der größere und luxuriösere iX kommt erst Ende dieses Jahres auf den Markt. Um die Wartezeit zu verkürzen und ein Eisen im E-SUV-Feuer zu haben, bietet BMW den iX3 auch in Europa an. EFAHRER.com hatte bereits die Gelegenheit für einen kurzen Test des Bayern mit chinesischen Genen.
BMW-Elektroauto iX3 überrascht positiv. Besser als erwartet schnitt in seinem ersten Test-Winter das BMW-Elektroauto iX3 ab. Seine Reichweite ist mit nur 450 Kilometern nach WLTP angegeben, die es aber bis auf 4 Prozent auch erreichte. Bei den anderen lagen die Abweichungen zur Norm meist um 20 Prozent, wobei das Tesla Model 3 mit -11,4 ...
Dets Top 3 der deutschen Cabrio-Klassiker (Folge 558) ... Alex Bangula testet BMW iX3 (Folge 558) Alex Bangula stellt im GRIP-Elektro-Check das erst vollelektrische SUV von BMW vor: BWM iX3. Wie schneidet das Elektro-Auto im Test ab? GRIP - Das Motormagazin #558 - am Sonntag, 29. August um 18:15 Uhr. 01:35. Matthias & Sophia im Peformance-Cabrio Duell (Folge 558) Matthias und Sophia duellieren ...
Deutschland. Home BMW iX3 News. BMW iX3 (2022): Facelift des Elektro-SUVs steht auf der IAA Die Optik wird dem überarbeiteten X3 angeglichen, technisch ändert sich nicht viel . 11. August 2021 um 00:01 Uhr. Von: Roland Hildebrandt. Anfang Juni 2021 hatte BMW das Facelift der X3-Baureihe gezeigt. Nun kommt deren elektrischer Bruder an die Reihe: Der "neue" iX3 wird offiziell auf der IAA ...
Mit dem BMW iX3 bekommen Mercedes EQC, Audi e-tron und Tesla neue Konkurrenz. Der E-Antrieb leistet 210 kW, das entspricht 286 PS. Damit schnellt das Elektro...
BMW iX3 - Wartezimmer. 357 Antworten Neuester Beitrag am 4. Oktober 2021 um 12:37. Themenstarter am 11. November 2020 um 9:34. Also dann mache ich mal das Wartezimmer auf. Heute Bestellung für ...
Vom Exoten zum Mainstream-Stromer: Der BMW iX3 im Test. dpa/Bayerische Motoren Werke AG/dpa-mag Bild 1/7 - Hohe Reichweite, gefälliges Design: Mit dem iX3 will BMW zum Jahreswechsel ein ...