Jaguar I-Pace EV400 S AWD Fünftüriges SUV der Mittelklasse (294 kW / 400 PS) ährend Tesla sein Model X nun schon eini ge Zeit verkauft, is t Jaguar immerhin unter den etablierten Premium-Herstellern der Erste, der dem Newcomer aus Kalifornien einen würdigen Konkurrenten en tgegenstellt. Dafür braucht es eine Karos-serie Richtung SUV, Allradantrieb, eine Menge Leistung und eine große ...
Jaguar i-Pace im Test: Raubkatze auf deutschen Straßen im Video-Check ... Der Druck auf die deutsche Konkurrenz war nie so groß. Seit kurzem ist die englische Raubkatze in Deutschland auch in freier Wildbahn zu beobachten. Mit 78.000 Euro ist der Jaguar i-Pace nicht gerade ein Volks-Stromer, soll aber gerade die deutschen Automobilhersteller im Image-Rennen das Fürchten lehren. Was der ...
Hier können Sie den ausführlichen Testbericht zum Jaguar I-Pace als PDF herunterladen (Test Oktober 2018) PDF, 671 KB. PDF ansehen. Technische Daten Jaguar I-Pace. Technische Daten. Jaguar I-Pace EV400 S AWD. Antrieb. Zwei Permanentmagnet-Elektromotoren, 294 kW/400 PS, 696 Nm Drehmoment ab 1 U/min, Allradantrieb, 90 kWh Batteriekapazität. Fahrleistungen . 4,8 s auf 100 km/h, 200 km/h Spitze ...
Jaguar I-Pace Test & Fahrbericht mit dem elektrischen Jaguar Performance-SUV | Deutsch. 5. Juni 2018 by Lars Hoenkhaus Jaguar blickt auf eine lange Geschichte und viele Erfolge im Motorsport zurück. Daher ist es nur logisch, dass das erste elektrische SUV der Marke mehr offeriert als nur einen emissionsfreien Antrieb und gute Reichweiten. Der neue Jaguar I-Pace bietet mit seinen 400 PS und ...
EV400 S | EV320 SE | |
---|---|---|
Bauzeitraum: | seit 09/2018 | seit 08/2020 |
Motorart: | 2× permanentmagneterregteSynchronmaschine | |
max. Leistung (Elektromotor): | 147 kW (200 PS); Systemleistung 294 kW (400 PS) | 118 kW (160 PS); Systemleistung 235 kW (320 PS) |
max. Drehmoment: | 348 Nm; Systemdrehmoment 696 Nm | 250 Nm; Systemdrehmoment 500 Nm |
Antriebsart: | Allradantrieb | |
Getriebe: | kein Schaltgetriebe, feststehende Übersetzung | |
Beschleunigung, 0–100 km/h: | 4,8 s | 6,4 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h | 180 km/h |
Leergewicht: | 2208 kg | |
Verbrauch auf 100 km nach WLTP kombiniert: laut ADAC in der Praxis: | 21,2 kWh 27,6 kWh[17] | 23 kWh |
Reichweite nach WLTP: laut ADAC in der Praxis: | 470 km 365 km[17] | 470 km |
Batteriekapazität: | 90,2 kWh | |
Ladedauer AC 11 kW 100 % (Typ 2) Ladedauer DC bis 80 % (CCS) | 8,6 h 40 min |
Aktuelle Tests & Fahrberichte für alle Generationen und Modelle von Jaguar I-Pace inklusive technischer Daten Hier informieren!
Jaguar I-Pace 400 AWD im Test: Reichweite und Fahrbericht des Elektro-SUV Diese Raubkatze steht mächtig unter Strom. 07.06.2018 13:11 Stefan Grundhoff. Der Jaguar I-Pace ist das erste Elektroauto ...
Jaguar I-Pace im Test Als zweites getestetes Elektroauto (nach dem Hyundai Kona Elektro) hat der I-Pace unsere 360 Kilometer lange Standardstrecke mit einer Akkuladung geschafft. Doch mit durchschnittlich 18,8 Kilowattstunden pro 100 Kilometer schnitt er am schlechtesten von allen bisher getesteten Elektroautos ab. Trotzdem sind die Kosten für 100 Kilometer mit 5,48 Euro sehr niedrig.
Jaguar I-PACE SE ab 87.400,00 €. Jaguar I-PACE HSE ab 93.390,00 €. Für unseren Testwagen – ohne Sonderausstattung – wären somit 87.400 Euro Listenpreis fällig geworden. Der Komplettpreis des I-PACE SE in Corris Grey landete aber schlußendlich bei 107.830,00 Euro, da noch einiges an Sonderausstattung verbaut war.
Jaguar stellt die Modellpflege 2021 vor. Hauptfokus: schnelleren Ladenfähigkeit und bessere Konnektivität. Wir fahren den 2021 I-Pace.
Jaguar E-Pace 2021 im Test: Facelift fürs beliebte Power-SUV im Kompaktformat. 2017 war der E-Pace das zweite Sport Utility Vehicle der britischen Sport- und Luxuswagen-Schmiede. Mit dem rein elektrischen I-Pace gibt es mittlerweile ein drittes SUV – Jaguar scheint Geschmack an den sportlichen Geländewagen gefunden zu haben. An Expertise ...
Tests Kosten und Realverbrauch Jaguar XE P250 S. Jaguar XE P250 S für 44.390 Euro: Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und verbraucht. Fahrberichte Jaguar F-Type R (Facelift) Der V8-Motor ...
Hauptargument für den Jaguar I-Pace ist sein Drehmoment von 696 Newtonmeter. Und zwar von Anfang an. Die Folge ist ein in jeder Lage geschmeidiger Antritt. Vor dem Hintergrund des Gewichts von 2,2 Tonnen sind 4,8 Sekunden auf 100 km/h sehr bemerkenswert. Soweit erfüllt der I-Pace also den erhobenen Performance-Anspruch.
Rund 20.000 Euro liegen im Vergleichstest zwischen dem Mercedes EQC und dem Tesla Model X. Audi e-tron und Jaguar I-Pace liegen mit rund 80.000 Grundpreis in der Mitte. Wuchtige Karosserie mit 1,68 Meter Höhe. Guter Komfort, fahrsicher, aber innen laut. Reduziertes, gut verarbeitetes Tesla-Cockpit – hier mit Holzverkleidungen.
Passe ich mit 200cm Körperlänge eigentlich in so einen I-Pace rein? ADAC Test meint eher nein (ab 190cm soll es bei den Beinen Probleme geben) Habe leider keinen Jaguar-Händler in der nächsten ...
Der Jaguar I-Pace ist das erste rein elektrische Fahrzeug des britischen Herstellers. Doch das bedeutet nicht, dass der I-Pace nicht die typischen Merkmale e...
Jaguar frischt den I-Pace mit Dreiphasen-Technik und einem neuen Infotainment auf. Zudem lässt sich nun schon vor der Fahrt die Kabinenluft filtern.
Oder. Für den I-Pace EV400 ruft Jaguar einen Preis 77.300 Euro auf. Dafür gibt's sehr viel britische Eleganz samt Wildlederlenkrad. Plus natürlich starke 400 PS und eine Reichweite von angeblich über 400 Kilometern. Im EFAHRER-Test verraten wir, ob Jaguar die Kritikpunkte vom 2018er Modell, das Sie hier im Video sehen, zu Herzen genommen ...
Notiz am Rande: Audis Stromer e-tron, der der erste deutsche Konkurrent für den i-Pace wird, hat im Prinzip die gleiche Akkutechnik an Bord wie der Jaguar. Es bleibt abzuwarten, ob das ...
Der Jaguar I-Pace kann ab dem neuen Modelljahr mit 11 statt 7 kW Wechselstrom aufgeladen werden, außerdem gibt es ein neues Infotainment-System. Zu diesen bereits im Juni bekannt gegebenen Änderungen kommt nun noch ein Sondermodell mit der Bezeichnung I-Pace EV320 SE. EV320 SE: Weniger Leistung, mehr Ausstattung. Die Sonderedition wird bis Ende des Jahres angeboten. Wie der Name EV320 SE ...
Mercedes gegen Jaguar und Audi:So schlagen sich die Elektro-SUVs im Vergleichstest. Drei Elektroautos von Premium-Herstellern im Test: Was kann der Jaguar I-Pace im direkten Vergleich mit dem Audi ...
Jaguar I‑PACE EV400 294 kW (400 PS) | Stromverbrauch und CO 2-Emissionen (jeweils kombiniert): 23,0 kWh/100km (NEFZ †); 25,1-22,0 kWh/100 km (WLTP ††); 0 g/km ALLTAGSTAUGLICHKEIT DES I‑PACE. Der I‑PACE zeichnet sich durch kompakte Außenmaße und durch ein außergewöhnlich geräumiges Interieur aus. Er bietet fünf vollwertige Sitze, innovative Ablagemöglichkeiten und eine ...
Denn es wird ernst: Jaguar I-Pace im ersten Test. Chefredakteur Tom Drechsler, sein Vize Stefan Voswinkel und Testchef Andreas May erzählen, wie sie den Elektro- Jag erlebt haben. Und ob sie ...