Als Kia den Niro Anfang 2019 in einer vollelektrischen Variante auf den Markt brachte, war die Elektroauto-Gemeinde in Deutschland einigermaßen aus dem Häusl. Der Kompakt-SUV überzeugte (mit der...
Der Kia Niro EV wirkt sehr bullig, ist aber ein Kompakt-SUV. Er ist etwas höher, aber von den Außenmaßen nicht zu groß ausgefallen. Perfekt für die Stadt, aber auch längere Fahrten sind damit...
Ein Leichtgewicht wird der Niro EV dadurch zwar immer noch nicht, aber die Richtung stimmt und im Klassenvergleich sind 1,7 bis 1,8 Tonnen Leergewicht durchaus vertretbar. Über 400 kg entfallen dabei übrigens auf die tief im Fahrzeugboden verbauten Akku. Eco, Normal, Sport ... und sparsam Aber jetzt endlich ab auf die Straße.
Die zweite Generation des Kia Niro gibt es weiterhin in den Varianten Hybrid, Plug-in-Hybrid und als Elektroauto. Erste Testfahrt mit dem elektrischen Kia Niro EV. Plus alle Infos zu Preisen, Technik und Reichweite. Neuer Kia Niro: Als Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektroauto. Niro EV mit 460 Kilometer Reichweite im Fahrbericht
Der Nachfolger des Niro EV wurde deshalb mit einiger Spannung erwartet, doch Kia hat in dieser Klasse auf High-End-Technologie verzichtet. Eine erste Ausfahrt. Eine erste Ausfahrt. Nur 86 kW
Der Testwagen war bereits mit dem seit Juli 2019 vorgeschriebenen AVAS-System ausgerüstet, das bei niedrigem Tempo zum Fußgängerschutz Geräusche macht. Im Falle des Kia e-Niro sind das spacige...
Der KIA Niro EV ist ein hervorragender Allrounder. Als Kompakt-SUV hat er ein großzügiges Platzangebot und dank des geringen Stromverbrauchs eine sehr gute Reichweite. Dazu ist schon die Ausstattung des Einstiegsmodells umfangreich. Damit bekommen Sie beim Niro EV viel Praxistauglichkeit zu einem annehmbaren Preis. Abstriche gibt es kaum. Nur der Materialqualität auf der Rückbank wird gespart. Zudem könnte die maximale Ladeleistung höher sein, um den Niro auch für die Zukunft zu wappnen.
Der rein elektrische Kia e-Niro, jetzt umbenannt in den Kia Niro EV, war schon immer der stärkste in Kia’s beliebter Mittelklasse-Crossover-Reihe. Die am besten zu fahrende und empfehlenswerteste Version des Niro, selbst ein starker Konkurrent in einem überwältigenden Kaleidoskop von SUV-Zeug in dieser Preisklasse von etwa 30.000 bis 40.000 Pfund. Hat sich bei diesem neuen […]
Fahrberichte Kia Niro EV So fährt der kompakte Elektro-SUV Tests Kia Niro 1.6 GDI PHEV im Dauertest Kann der Plug-in-SUV auf 100.000 km überzeugen? Kann der Kia mit niedrigen Verbrauch im...
Während der neue Niro EV dank einer gefühlvollen Lenkung und einer scharfen Frontpartie wirklich einnehmend ist, fährt sich der Hybrid einfach nur sicher, aber wenig inspirierend. Die Wankneigung der Karosserie ist stärker, und die Lenkung ist ziemlich leicht und meist stumm.
Auch wenn Kia selbst davon ausgeht, dass Käuferinnen und Käufer der zweiten Generation des Niro zu 70 Prozent auf den vollelektrischen Niro EV zurückgreifen werden, wird das Kompakt-SUV weiterhin mit Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Antrieb angeboten. Wo liegen hier – abgesehen von dem offensichtlichen Anschluss für einen Typ2-Stecker – die Unterschiede? Wir haben den Niro HEV und den Niro PHEV einem Kurztest unterzogen.
Kia Niro EV (64,8 kWh) im Check | Alle Infos zu Leistung Verbrauch Lieferzeit alternativen Modellen Jetzt kostenlos probefahren!
Hallo und Herzlich Willkommen zu einem weiterem ausführlichen Test von 52SIEBEN. Dieses mal testen wir den neuen Kia Niro EV und testen wieder Navigation, Ro...
Und der Kia Niro PHEV festigt diesen Glauben im 100.000-Kilometer-Dauertest durchaus.
Der neue Kia Niro kommt auch wieder als E-Version. Kann der elektrische Kompakt-SUV auf unserer ersten Testfahrt überzeugen? Fahrberichte Kia Niro PHEV (2022) 65 km E-Reichweite, aber ohne reinen...
Mit der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die auch für die Batterie gültig ist, bietet der e-Niro neben dem Kia e-Soul die umfassendste Herstellergarantie für ein in Europa vermarktetes EV. Nach Abzug der Förderprämien von insgesamt 9.580 Euro reduzieren sich die Startpreise beim 100-kW-Modell auf 24.820 Euro und bei der stärkeren Version auf 28.520 beziehungsweise 35.000 Euro.
Dennoch ist der Kia e-Niro ein echtes Alltagsauto und soll laut Kia 455 km maximale Reichweite bei einem Verbrauch von 15,9 kWh/100 km bieten. Ich fahre mit dem Kia e-Niro, Modelljahr 2019 auf...
Unser Test zum Kia e-Niro mit 64 kWh - tolles E-Auto, guter PreisAB LAGER hier verfügbar: https://bit.ly/instadrive-preiseFolgt uns auf Instagram https://...
Der neue Kia Niro EV. Konnektivität Vernetzte Technologie. In Verbindung bleiben. Inspiriert werden. Der neue Kia Niro ist mit technologisch fortschrittlichen Funktionen ausgestattet, die für eine umfassende Konnektivität sorgen. Freue dich auf ein nahtloses und intuitives Fahrerlebnis. Kia Connected Services.²
Denn ein richtiges SUV ist dieser Elektro-KIA kaum. Er ist mit 4,70 Metern nur wenig kürzer als ein Passat und mit einer Höhe von etwa 1,55 Metern auch kaum höher. Seine kurzen Überhänge, sein langer Radstandes von 2,90 Metern und die coupéhaftige Seitenlinie machen die eine eindeutige Kategorisierung vollends unmöglich. Trotz seiner technischen Verwandtschaft zum IONIQ 5 und gewissen Ähnlichkeiten zu anderen Crossovers ist der EV6 ein eigenständig gestaltetes E-Auto ...
Der 2-Wochen-Selbsttest mit dem Kia e-Niro (150 kW/64 kWh) - Autophorie - YouTube.
Am 18.04.2019 haben wir diese Ausfahrt.tv - Kaufberatung zum 2019 Kia e-Niro 64kWh abgedreht, den wir im Rahmen der nationalen Fahrveranstaltung in Frankfurt für mehrere Stunden testen konnten.
Parcours test autonomie de L'argus Photo 15 - kia niro ev electrique test autonomie - Essai Kia Niro EV : l’autonomie réelle du nouveau SUV électrique Cote Argus ®